Skip to main content

25 Jahre Wälster Lauf

Walstedde, 25. Mai 2025 (lga). Sich dem inneren Schweinehund stellen, nach den (persönlichen) Bestzeiten jagen oder einfach Spaß an der Bewegung haben: Seit einem Vierteljahrhundert ist das beim Wälster Lauf möglich. Und auch beim 25-jährigen Jubiläum der beliebten Veranstaltung, die traditionell die Sportwoche von Fortuna Walstedde eröffnet, verband der Volkslauf wieder Menschen jeden Alters und schaffte eine familiäre Atmosphäre, die über das sportliche Erlebnis hinausging.

Start zum Bambinilauf

„Es ist eine tolle Tradition hier im Dorf und ein wichtiger Bestandteil der Sportwoche für Fortuna – und das schon seit 25 Jahren“, sagte Walsteddes Ortsvorsteher Heinz Frie während des Events, bei dem insgesamt 318 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gegangen sind.

„Trotz des eher durchwachsenen Wetters kann sich das wirklich sehen lassen“, bilanzierte das Organisationsteam um Alina Knipping, Corinna Friedrich, Markus Fröchte und Simon Beckmann zufrieden. Bereits im Vorfeld habe sich eine gute Beteiligung abgezeichnet: „Wir hatten 271 Voranmeldungen – so viele wie nie!“

Es sei erneut ein rundum gelungenes Sportevent für die ganze Familie gewesen. „Besonders freut uns, dass so viele Kinder mitgemacht haben und Spaß an der Bewegung haben“, so die Organisatoren weiter. Auch die Änderungen – 5,2 und zehn Kilometer starteten gemeinsam und über zwei Kilometer durfte jeder im Fun-Lauf mitmachen – seien gut angenommen worden.

Auf sportlicher Ebene setzte sich in diesem Jahr Niklas Wieczorek von den Westfälischen Nachrichten über zehn Kilometer gegen 43 Kontrahentinnen und Kontrahenten durch. Er kam nach 39 Minuten und 12 Sekunden ins Ziel. Zweiter wurde Sebastian Lübke (39:55), Dritter Henning Roos von der LV Oelde (40:06). Die schnellste Frau war Michelle Grieskamp als insgesamt Sechstplatzierte (LV Oelde, 43:50) vor Gudrun Becker (SV Herbern, 50:35) und Charlotte Timm (54:50). Die „schnellsten Wälster“ über diese Distanz waren Max Hölscher (52:47) und Rike Horstmeier (59:47).

Im 54 starken Teilnehmerfeld über 5,2 Kilometer gewann Mike Behrend vom Erdinger Active Team in 19 Minuten und 58 Sekunden. Die Silbermedaille ging mit Felix Bachtrop zugleich auch an den „schnellsten Wälster“ (21:10). Auf Rang drei landete Todt G. Willingmann (Lauffreunde Bönen, 21:38). Bei den Frauen holte sich Emma Schulte als Gesamtfünfte den Titel (23:02). Dahinter platzierten sich Nele Surmann (Fortuna Walstedde, 26:39) als „schnellste Wälsterin“ und Chien-Yi Raschke (DJK Olympia Drensteinfurt, 26:58). Über 5,2 Kilometer starteten zudem 16 Walkerinnen und Walker. Hierbei kam Werner Holm (Fortuna Walstedde) als erster in Ziel (35:14).

Sieger beim ersten Zwei-Kilometer-Fun-Lauf war Thomas Wölke (Fortuna Walstedde, 7:35). Zweite und zeitgleich schnellste Teilnehmerin war Sophia Wilhelm (Rot-Weiß Ahlen, 8:01). Dritter wurde mit Ben Helmrich ebenfalls ein Fortune (8:25). Zweitbeste Teilnehmerin war Pia Fröchte (SG Sendenhorst, 8:39) vor Julia Rösmann (LG Ahlen, 9:11).

Beim Schülerlauf der Jungen über einen Kilometer holten sich Amadeo Krellmann (3:56), Luca Helmrich (Fortuna, 3:57) und Max Erlei (BLT Münster, 3:59) die Podestplätze. Bei den Mädchen über die gleiche Distanz setzten sich die drei Walstedderinnen Imke Lück (4:13), Jonna Bienemann (4:16) und Lilly Wendt (4:16) an die Spitze.

Zuvor waren die jüngsten Läuferinnen und Läufer gestartet: Insgesamt jagten 93 Bambinis der „Biene Willi“ in einer Runde über den Sportplatz hinterher. Ehrenpreise gab es zum Abschluss noch für Irena Prosek als älteste Teilnehmerin (Jahrgang 1950) sowie Christoph Kaldewei von der LG Ahlen als ältesten Teilnehmer (Jahrgang 1948). Der begehrte Gummibärchenpokal ging in diesem Jahr an den zweiten Jahrgang der Walstedder Grundschule, der die meisten Teilnehmer stellte.

Alle Ergebnisse unter www.fortuna-walstedde.de

Simon Beckmann